(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns, der Airforce GbR, Lessingstr. 8, 63512 Hainburg als Anbieter über die Internetseite erfolgs.shop, per Auftragsbestätigung, per Mail, per Telefon oder über sonstige Fernkommunikationsmittel schließen, soweit nicht durch schriftliche Vereinbarung zwischen Ihnen und uns ausdrücklich etwas anders vereinbart wurde. Der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen, diese werden von uns nicht anerkannt.
(2) Sämtliche, über die Internetseite erfolgs.shop angebotenen Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(3) Alle Leistungen von Airforce GbR (nachfolgend Anbieter) erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind Bestandteil aller Verträge, die der Anbieter mit Ihnen (nachfolgend Teilnehmer oder Auftraggeber bzw. Kunde) über die Teilnahme an Veranstaltungen, Trainings, Seminaren, Coachings, Workshops oder anderen digitalen Produkten und Kursen des Anbieters schließen.
(4) Der Teilnehmer/Auftraggeber kann Verträge mit uns on- oder offline schließen. Hierbei ist er verpflichtet, den Bestellschein und alle zur on- oder offline Bestellung erforderlichen Angaben vollständig und ordnungsgemäß auszufüllen, für den Fall einer offline-Bestellung zu unterzeichnen und die Bestellung/den Auftrag sodann an uns auf den vorgegebenen Weg zu übermitteln. Zudem akzeptiert der Teilnehmer/Auftraggeber für den Fall einer Online-Registrierung durch entsprechendes aktives Häkchensetzen und für den Fall einer offline-Registrierung durch seine Unterschrift unter dem Bestellschein/Auftrag vor Übermittlung desselben diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als zur Kenntnis genommen und akzeptiert dieselben als Vertragsbestandteil.
(1) Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Veranstaltungen und der Verkauf von Waren, oder digitalen Produkten und/oder die Erbringung sonstiger Dienstleistungen.
(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Veranstaltungsangebots, der Waren und / oder sonstigen Dienstleistungen und digitalen Produkten auf unserer Internetseite oder Präsentation des Angebotes während einer Veranstaltung, eines Coachings, eines Trainings oder eines Workshops und / oder Erläuterung bzw. Präsentation am Telefon, unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Angebotsbeschreibung angegebenen Bedingungen. Zu beachten gilt hier, dass sich Angebot am Telefon oder während Veranstaltungen im Preis unterscheiden können und teilweise nur wie angegeben für wenige Tage gültig sind.
(3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande:
Die zur Buchung beabsichtigten Veranstaltungen werden im „Warenkorb“ abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den „Warenkorb“ aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen.
Nach Aufrufen der Seite „Kasse“ erfolgt die Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungsbedingungen; abschließend werden hier alle Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt. Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück“ des Internetbrowsers) bzw. die Buchung abzubrechen. Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ bzw. „Bestellung abschicken“ erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt. Nach Erhalt Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns eine Bestätigung ihrer Bestellung.
(4) Der Vertrag kommt während einer Veranstaltung, eines Trainings, eines Workshops wie folgt zustande:
Der Kunde unterschreibt dort einen Bestellzettel bzw. Vertrag rechtsverbindlich und erkennt damit die AGB’s an. Der Bestellzettel bzw. Vertrag wird ihm in Kopie ausgehändigt. Zusätzlich erhält der Kunde die AGB’s mit seiner Rechnung.
(5) Der Vertrag kommt während eines Telefonates wie folgt zustande:
Der Kunde erhält ein telefonisches Angebot. Nimmt der Kunde das Angebot am Telefon an, kommt der Vertrag zustande. Er bekommt danach den Vertrag und die AGB’s per Mail zu geschickt. Der Kunde ist verpflichtet, den Vertrag unverzüglich nach Erhalt auf etwaige Fahler zu überprüfen und diese gegebenenfalls unverzüglich mitzuteilen.
(6) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 5 Tagen ebenfalls in Textform annehmen können. Zusammen mit dem Angebot übermitteln wir Ihnen unsere AGB, die Sie mit der Annahme des Angebotes akzeptieren müssen. Mit der fristgemäßen Annahme des Angebotes kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen Ihnen und uns zustande.
(7) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
(8) Die in den Jahrescoachings enthaltenden Praxistrainingstage sind ein freiwilliges Angebot unserer unabhängigen Franchisepartner. Es steht unseren Franchisepartnern frei, ihre Filialen zu öffnen oder geschlossen zu halten. Die Firma Airforce GbR übernimmt keine Haftung für die Öffnung der Filialen in den jeweiligen Städten. Dies gilt ebendalls für Produkte, welche Praxistrainingstage enthalten.
(9) Videokonferenzen, sowie LiveCalls finden grundsätzlich ab 5 angemeldeten Teilnehmern statt. Es besteht kein Anspruch zur Teilnahme. Um an einer Videokonferenz teilzunehmen, muss der Teilnehmer sich mindestens 10 Minuten vorher einwählen. Der Videokonferenzraum wird zum Start pünktlich geschlossen. Eine verspätete Teilnahme ist nicht möglich. Der Teilnehmer hat selber sicherzustellen, dass das verwendete Programm einwandfrei auf seinen Geräten funktioniert.
(10) WhatsApp-, sowie Facebook-Gruppen verstehen sich als kostenlose Beigabe. Wir behalten uns vor, sämtliche kostenlose Angebote ohne Bekanntgabe von Gründen einzustellen.